Augmented Reality

Visualisieren, ausprobieren, interagieren.

Augmented Reality im Marketing

Augmented Reality im E-Commerce

 

Spätestens seit dem Hype um «Pokémon Go» im Sommer 2016 ist Augmented Reality (AR) in aller Munde. Und mittlerweile auf fast jedem Smartphone möglich. Die Technologie bietet unzählige Möglichkeiten – beispielsweise im Marketing oder im E-Commerce.

Im Unterschied zu Virtual Reality wird bei AR die Welt um den Betrachter nicht ausgeblendet. Stattdessen werden virtuelle Objekte in der realen Umgebung platziert. Das macht Augmented Reality beispielsweise für die Visualisierung von Produkten oder Immobilien interessant. Oder für die Industrie, wo Techniker über der echten Maschine einen virtuellen Layer sehen, der Real-Time-Daten anzeigt oder Instruktionen zur Wartung oder Reparatur gibt.

Bandara unterstützt Sie dabei, für Ihr Unternehmen passende Anwendungen zu finden und umzusetzen. Dabei können wir auf die Erfahrungen aus vielen AR-Projekten zurückgreifen, beispielsweise für Kunden wie Dyson, Nespresso, CSL Behring, Herzog & de Meuron, Fortimo, oder Switzerland Innovation.

Augmented Reality Showroom für Dyson | Bandara
Unsere AR-Experience für Dyson macht Unsichtbares sichtbar.
Bandara Fortimo Augmented Reality
Unsere AR-App für Fortimo erweckt ein Printmagazin zum Leben.

Grundsätzlich ist jedes moderne Smartphone oder Tablet mit Kamera und Gyroskop fähig, Augmented-Reality-Inhalte anzuzeigen Während in der Vergangenheit für die Darstellung von AR-Inhalten eine App benötigt wurde, können heute dank «WebAR» auch AR-Inhalte im Browser gestartet werden. Beispiele sind unsere Projekte für Lindt, Zalando, SPAR, EnergieSchweiz oder swisstopo.

AR-Promotion für Nespresso | Bandara
AR am POS: Unser Projekt für Nespresso
AR Sneaker Hunt für Zalando | Bandara
Virtuelle Sneaker-Jagd für Zalando

Wir erweitern Ihre Realität mit AR-Inhalten.

Kontaktieren Sie uns