Im heutigen Briefing berichten wir über zwei spannende Anwendungen von Virtual Reality: Eine Studie der Stanford-Universität zeigt, wie die Technologie bei der Behandlung von Depressionen helfen kann und in Kentucky werden 2’000 VR-Brillen in Schulen eingesetzt. 

Stanford-Studie: VR im Einsatz gegen Depression

Eine Studie der amerikanischen Stanford-Universität liefert vielversprechende Ergebnisse für dein Einsatz von Virtual Reality bei der Behandlung von Depressionen: Personen, die mit VR-Brillen therapiert wurden, verzeichneten einen ähnlichen Rückgang an Depressionssymptomen wie die Kontrollgruppe, welche eine herkömmliche verhaltenstherapeutische Behandlung erhielt. 

Schüler in Kentucky lernen mit VR-Brillen

Im US-Bundesstaat Kentucky wurden über 2’000 Meta Quest VR-Headsets an Schulen ausgeliefert. Die Geräte werden genutzt, um Schülern wichtige Fähigkeiten für zukünftige Karrieren zu vermitteln – die Angebotspalette reicht dabei vom Schweissen bis hin zum digitalen Marketing.

Günstigere Apple Vision Pro im nächsten Jahr?

Gemäss einem Artikel der chinesischen Website WallstreetCN soll Apple für nächstes Jahr eine neue XR-Brille planen: eine Apple Vision ohne Pro, die leichter als die Quest 3 sein soll. Verkaufsstart soll zwischen Juni und September 2025 sein.

Erweiterte AR-Unterstützung in Microsoft Teams

Die Microsoft Teams Smartphone-App erhält eine neue XR-Funktion, die es Teammitgliedern und Managern ermöglicht, AR-gestützte Anweisungen in den Video-Feed eines Anrufers einzufügen. Das Feature «Teams Dynamics 365 Remote Assist», das bis jetzt nur für die Hololens 2 verfügbar war, ermöglicht Arbeitern, sich mit Experten zu verbinden und bei Reparatur- und Wartungsarbeiten Unterstützung zu erhalten. 

Update für die Meta Quest 3

Das Meta Quest 3 Headset hat mit Version 65 ein Update erhalten, das die Passthrough-Funktion verbessert und neue Funktionen für iPhone-Nutzer einführt, um Apple-Fans anzusprechen. Eine dieser Funktionen ermöglicht es iPhone 15 Pro-Besitzern, ihre stereoskopischen Videos direkt von ihrem Telefon auf das Headset zu übertragen – eindeutig ein Versuch, hier mit der Apple Vision Pro mitzuhalten. 

Virtuelle Innovationen in der Realität

Dassault Systèmes hat in London eine digitale Out-of-Home-Kampagne gestartet, welche zeigt, wie das Unternehmen virtuelle Technologien wie Digital Twins einsetzt, die einen Einfluss auf das reale Leben in Bereichen wie Gesundheit, Städtebau und Fertigung haben. Im Zentrum der Kampagne steht eine verblüffende 3D-Animation, die auf einem riesigen Display am Londoner Piccadilly Circus läuft. Zudem wurde eine Augmented-Reality-App entwickelt, über die man mehr über die Technologien von Dassault Systèmes erfahren kann. 

 

 

Neuste Beiträge

  • «Wir haben sehr positive Rückmeldungen erhalten»

    28.01.2025

    Seit Sommer 2023 arbeiten wir eng mit der Stadt Zürich (OIZ) zusammen, um Lehrberufe als interaktive VR-Filme erlebbar zu machen. Dieses Projekt ermöglicht Schülerinnen und Schülern, die kurz vor der Berufswahl stehen, in die verschiedenen Ausbildungswelten einzutauchen und einen realistischen Eindruck davon zu bekommen, in welchem Umfeld sie ihre Lehre absolvieren könnten. Im Interview geben die Projektverantwortlichen Gabrielle von Arx und Jürg Müller spannende Einblicke in dieses zukunftsweisende Projekt.

    Weiterlesen
  • Sichere Ausbildung dank Virtual Reality

    16.01.2025

    ​​Virtual Reality (VR) ist ein effektives Mittel, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen und Schulungen effizienter und sicherer zu gestalten. Laut einer Analyse von GlobalData wird VR zunehmend in der Öl- und Gasindustrie eingesetzt, um Mitarbeitende auf neue Arbeitsumgebungen vorzubereiten und die betriebliche Sicherheit zu erhöhen.

    Weiterlesen
  • Android XR: Ein neues Betriebssystem für AR und VR

    13.12.2024

    Breaking News zum Jahresabschluss: Google lanciert mit Android XR ein Betriebssystem für zukünftige VR-Brillen, AR-Headsets und Smart Glasses. Eine zentrale Rolle spielt dabei künstliche Intelligenz. Im nächsten Jahr kommt eine MR-Brille von Samsung, die auf Android XR basiert.

    Weiterlesen
  • Bandara holt beim Best of Swiss Apps 2x Silber

    28.11.2024

    Grosser Erfolg für unser Projekt «Misteri a Vulpera»: Die Smartphone-App, die Augmented Reality und künstliche Intelligenz zu einem packenden Rätselerlebnis kombiniert, wurde beim Best of Swiss App Award gleich zweimal mit Silber ausgezeichnet – und zwar in den Kategorien «User Experience» und «Extended Reality».

    Weiterlesen
Zum Blog