Virtual-Reality-Velo
Bereits seit 2016 setzen wir gemeinsam mit der Stadt Zürich auf Virtual Reality, um Velofahrer für Gefahren im Strassenverkehr zu sensibilisieren. Seit 2018 ist auch die Suva am Projekt beteiligt und hat die VR-Videos in alle Landessprachen übersetzen lassen. Denn die Sicherheit der Velofahrer ist ein wichtiges Thema: Gemäss der Suva passieren rund 50 Unfälle pro Tag mit Fahrrädern – oder jährlich 18 000 Velounfälle im Strassenverkehr. 82% davon sind Selbstunfälle, 18 % Kollisionen. In ihrem Betriebsangebot stellt die Suva den versichterten Betrieben kostenlos ein Set mit vier VR-Brillen und den Lernfilmen zur Verfügung.
Seit Anfang April 2019 sind die von Bandara entwickelten Inhalte Teil der permanenten Ausstellung im Verkehrshaus der Schweiz. Auf der Themeninsel «Virtual-Reality-Velo» kann man sich auf ein stationäres Fahrrad schwingen, eine VR-Brille anziehen und brenzlige Verkehrssituationen hautnah erleben. Neben der Produktion der Inhalte waren wir auch für die Zusammenstellung und Konfiguration der Hardware sowie für die Entwicklung einer Software zuständig, welche die einfache Handhabung der VR-Filme erlaubt – inklusive Analysetool.
Mehr über Virtual Reality in der Prävention erfahren Sie auf dieser Seite.
- Kunden
Verkehrshaus der Schweiz / Suva
- Partner
Stadt Zürich
- Veröffentlichung
April 2019
- Presse
Video: Suva