Virtual Reality im Marketing

Virtual Reality ermöglicht Markenerlebnisse mit Wow-Effekt. Bandara unterstützt Sie dabei, Ihre Produkte und Dienstleistungen auf innovative Weise erlebbar zu machen – sei es an Messen, im Rahmen von Werbekampagnen oder am Point of Sale.

Virtual Reality an Messen und Events

Während mittlerweile fast jede Person ein AR-fähiges Smartphone in der Tasche hat, sind VR-Brillen noch nicht so verbreitet. Das macht Virtual Reality zu einer umso grösseren Attraktion an Messen und Events. Mit einer gut umgesetzten VR-Experience können Unternehmen ihre Produkte interaktiv erlebbar machen und ihre Markenbotschaft auf innovative Art vermitteln. Ein Beispiel ist unser VR-Game für Innosuisse, das den Auftritt der Innovationsagentur an Messen attraktiver macht. Oder ist unser VR-Film für ewz, der Zuschauerinnen und Zuschauer auf eine virtuelle Reise mitnimmt und die Stromproduktion hautnah erlebbar macht. Und nicht zuletzt unsere VR-Games «Test Your Skills» und «Toilet Superbowl» für suissetec, welche Jugendliche für Gebäudetechnik-Berufe begeistern und an Berufsmessen für Warteschlangen sorgen.

VR-Game «Toilet Superbowl» für suissetec
VR-Game «Toilet Superbowl» für suissetec
Virtual Reality 360°-Video für ewz
Unser ewz VR-Film im Einsatz

Virtual Reality in der Werbung

Auch in der Werbung kann Virtual Reality für Begeisterung sorgen – insbesondere dann, wenn eine VR-Experience gut in eine Kampagne eingebettet ist. Ein Beispiel ist unsere «Sports Unlimited»-Kampagne für Davos Klosters, wo wir unter anderem mit dem VR-Game «Goalie» die Schweiz in Bewegung gebracht haben. Oder unser Traumhaus-Projekt für Homegate, bei welcher wir Kinder via «20 Minuten» aufriefen, ihr Traumhaus zu zeichnen und die besten Einsendungen mit Virtual Reality zum Leben erweckten. Das Video mit den Reaktionen der Kids sorgte nicht nur in der Schweiz für Gesprächsstoff, sondern wurde von Medien und Blogs rund um die Welt aufgegriffen.

Homegate Virtual Reality Traumhaus
VR-Kampagne «Traumhaus» für Homegate
Virtual Reality Game «Goalie» für Davos Klosters
VR-Game «Goalie» für Davos Klosters

Virtual Reality am Point of Sale

Immer mehr Unternehmen setzen VR auch an ihren Retail-Locations ein. So betreibt beispielsweise Audi an seinen Standorten bereits gegen 1’000 VR-Showrooms, in denen Kundinnen und Kunden ihr Wunschauto konfigurieren und visualisieren können. Ein weiteres Beispiel ist unsere VR-Experience für IKEA, die erlebbar macht, welchen Einfluss Farben, Formen und Beleuchtung auf unser Zuhause haben. Oder unser Virtual Reality Showroom für Geberit, der die Produkte auf innovative Art inszeniert und an verschiedenen Händler-Standorten mit einer VR-Brille «besucht» werden kann. (Und der als Browser-Version auch im Web verfügbar ist.)

Virtual Reality Experience für IKEA | Bandara
Virtual Reality Experience für IKEA
Geberit Virtual Reality Showroom | Bandara
VR Showroom für Geberit

Interesse an innovativen Markenerlebnissen? Wir beraten Sie gerne.

Jetzt Kontakt aufnehmen